Marktbericht vom 08.02.2007
Nachdem die Rohöl-Futures im gestrigen Handelsverlauf kurzzeitig die 60-Dollar-Marke in Angriff genommen hatten, sorgte die Veröffentlichung der wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten wieder für nachgebende Notierungen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell werden die WTI-Rohöl-Futures wieder leicht höher, bei Kursen um 58 US-Dollar gehandelt. Der US-Dollar gab leicht nach und kostet derzeit rund 77 Euro-Cent.
Die Vorratslage in den USA hat sich im Vergleich zur Vorwoche leicht verschlechtert.
In Summe meldet das Department of Energy (DEO) einen Abbau von 1,5 Millionen Barrel. Vor allem bei Heizöl und Diesel werden moderate, vom American Petroleum Institute (API) sogar drastische Rückgänge gemeldet.
Dies hat natürlich mit der anhaltend kalten Witterung im Nordosten der USA zu tun, wo der Verbrauch am Heizöl - im Gegensatz zu Europa, wo die Nachfrage förmlich eingebrochen ist - um bis zu 30 Prozent höher ist, als im langjährigen Durchschnitt.
Dennoch kann die gesamte Versorgungssituation als weiterhin sehr gut eingestuft werden.
Vorrangig werden die Ölmärkte derzeit von Psychologie und Charttechnik dominiert, da bedeutende politische Impulse kaum auszumachen sind.
Im Vorfeld der heutigen Zinsentscheidung der EZB kann der Euro gegenüber dem Dollar wieder an Boden gewinnen und sogar die Marke von 1,30 US-Dollar überspringen. Allgemein wird erwartet, dass der Leitzins unverändert bei 3,5 Prozent belassen wird. Mit Spannung werden jedoch die Kommentare von EZB-Chef Trichet erwartet, die Aufschluss über die weitere Entwicklung der Zinspolitik geben sollen.
Am heimischen Heizölmarkt ist die Nachfrage weiterhin extrem dünn. Die milden Temperaturen im Herbst und nahezu über den gesamten bisherigen Winter hinweg, haben den Verbrauch stark zurückgehen lassen. Wer sehr weitsichtig denkt und auch etwas Platz im Tank hat, sollte sich angesichts des Chartbildes der letzten drei Jahre trotzdem ernsthaft mit dem Kauf befassen. Der Monat Februar war hier stets einer der preisgünstigsten Monate.
| 08.02.: *1) | 514,75 $ | |
| 07.02.: *2) | 520,75 $ |
| 08.02.: *1) |
58,95 $
|
|
| 07.02.: *2) | 57,40 $ |
| 08.02.: *1) |
0,7669 €
|
|
| 07.02.: *2) | 0,7685 € |
| 08.02.: *3) |
53,95 €
|
|
| 07.02.: *4) | 53,92 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 08.02.2007, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (07.02.2007, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 08.02.2007, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (07.02.2007, 23:00 Uhr)
Monate lang schien es an den internationalen Ölmärkten nur noch die Themen Wetter und OPEC-Förderpolitik zu geben. Durch die Münchner Sicherheitskonferenz rückte nun der Iran-Konflikt wieder verstärkt in das öffentliche Interesse. Die Ölpreise haben bishe
Nachdem am Rohölmarkt noch vor gut drei Wochen die 50-Dollar-Marke das Maß aller Dinge war, hat sich das Blatt zwischenzeitlich wieder gedreht und die Ölpreise marschieren in Richtung 60 Dollar.