Heizöl-Barometer
Wochen-News - Jeden Freitag aktuell

Heizöl-Preisrechner

Kaufen oder Warten?

Heizölpreis-Prognose aktuell

Prognose vom 21.11.2025: Konstante Heizölpreise
Da wohl eher nicht mit schnellen Ergebnissen bei den eventuell anstehenden neuen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg zu rechnen ist, erwarten wir, dass sich der Seitwärtstrend der internationalen Öl- und somit auch der Heizölpreise in den nächsten Tagen fortsetzen wird.
FastEnergy-Tipp:
Die zum ersten Januar höhere CO2-Abgabe muss aufgrund der immer knapper werdenden Liefetermine im alten Jahr langsam in die Heizöl-Notierungen eingearbeitet werden. 
Vor diesem Hintergrund raten wir vor allem Ölheizern mit knappem Tankvorrat zur baldigen Bestellung.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf Social Media! Jetzt folgen und auf dem Laufenden bleiben!

Steigen oder fallen die Heizölpreise?

Faktoren für fallende und steigende Heizölpreise

Faktoren für steigende Heizölpreise

Faktoren für fallende Heizölpreise

Wie ist die Aktivität am Heizölmarkt aktuell?

Auslastung des Heizölmarktes

Beobachter

sehr niedrig

Kaufaktivität

mittel

Lieferfrist

niedrig

Kurz und knapp

Zusammenfassung der aktuellen Marktsituation

Grüner Bär und roter Bulle als symbolische Darstellung für Preisbewegungen auf dem Heizölmarkt – fallende und steigende Heizölpreise.
Heizölpreise vorübergehend auf Mehrmonatshoch
21.11.2025, 07:02 Uhr von Josef Weichslberger

Der Ölmarkt hat sich in dieser Woche wieder sehr schwankungsanfällig gezeigt und die Rohöl- und Gasölpreise sind zwischenzeitlich noch weiter auseinander gedriftet.
Hohe Raffineriemargen, ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölanlagen  und die Unsicherheit bezüglich der Russland-Sanktionen haben die Gasöl-Futures auf das höchste Niveau seit Mitte 2024 und die Heizölpreise auf den höchsten Stand seit Mitte Juni getrieben. 
Leicht gestiegene Bestände in den USA und neue Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg sorgen hier zum Wochenende aber für leichte Entspannung.