Heizöl-Barometer
Wochen-News - Jeden Freitag aktuell

Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Deutschland
96,83 € / 100 Liter
16.06.2025, 12:20 Uhr
99,7 % zufriedene Kunden
4,92 von 5 Sternen
Trusted Shops Logo
Trusted Shops zertifiziert
99,7 % zufriedene Kunden

Kaufen oder Warten?

Heizölpreis-Prognose aktuell

Prognose vom 13.06.2025: Steigende Heizölpreise
Die Aussichten auf weiter fallende Öl- und Heizölpreise haben sich leider gravierend verschlechtert
Es ist nicht auszuschließen, dass die Notierungen im Falle eines längeren Krieges im Nahen Osten weiter deutlich anziehen werden.
FastEnergy-Tipp:

Die weitere Entwicklung im Nahen Osten muss gut beobachtet werden
Da wir uns ausserhalb der Heizsaison befinden, ist panisches Handeln nicht angebracht bzw. unnötig.
Nur wer über einen sehr knappen Ölvorrat verfügt und auf absolute Sicherheit setzt, sollte jetzt noch möglichst schnell bestellen!

Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf Social Media! Jetzt folgen und auf dem Laufenden bleiben!

Steigen oder fallen die Heizölpreise?

Faktoren für fallende und steigende Heizölpreise

Faktoren für steigende Heizölpreise

Faktoren für fallende Heizölpreise

Wie ist die Aktivität am Heizölmarkt aktuell?

Auslastung des Heizölmarktes

Beobachter

mittel

Kaufaktivität

hoch

Lieferfrist

hoch

Kurz und knapp

Zusammenfassung der aktuellen Marktsituation

Grüner Bär und roter Bulle als symbolische Darstellung für Preisbewegungen auf dem Heizölmarkt – fallende und steigende Heizölpreise.
Israels Angriff auf Iran katapultiert Ölpreise nach oben
13.06.2025, 07:09 Uhr von Josef Weichslberger
Mit dem Angriff Israels auf den Iran haben die internationalen Ölpreise einen kräftigen Satz nach oben gemacht, waren aber bereits im Laufe der Woche deutlich angestiegen. 
Neben der Sorge vor einer Eskalation der Lage im Nahen Osten und in Folge einer Blockade der Meerenge von Hormuz, hat auch die Einigung im Zollstreit zwischen China und den USA die Notierungen, sowie die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA gestützt. Preisdrückende Faktoren, wie der neue Monatsbericht der Energy Information Administration (EIA) oder neue Zolldrohungen der US-Regierung, rückten eher in den Hintergrund.