OPEC+ lässt Fördermengen unverändert
Saudi-Arabien will auch im April kürzen
Analysten heben Preisprognosen an
Lockerungen von Corona-Beschränkungen
Spannungen im Nahen Osten
Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar zurück
Mögliche Wiederaufnahme der iranischen Öllieferungen
Risiken aufgrund neuer Corona-Mutationen
schwache Inlandsnachfrage
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten kennen in diesen Tagen kein Halten mehr und steigen immer weiter an. In Folge starten leider auch die Heizöl-Notierungen mit weiteren kräftigen Aufschlägen in die neue Handelswoche.