Heizöl-Barometer
Wochen-News - Jeden Freitag aktuell

Heizöl-Preisrechner

Kaufen oder Warten?

Heizölpreis-Prognose aktuell

Prognose vom 24.10.2025: Konstante Heizölpreise
So wie der Rückgang in der Vorwoche, scheint uns auch der Anstieg der letzten Tage etwas übertieben zu sein.
Wir erwarten daher, dass sich die Wogen in den nächsten Tagen wieder etwas glätten und die Schwankungsbreite abnimmt.
FastEnergy-Tipp:

Unabhängig der aktuellen Marktschwankungen sollten Ölheizer nicht mehr warten und bestellen, zumindest dann, wenn der Vorrat nicht bis zum Ende der Heizperiode reicht.
Die Heizölpreise sind im Vergleich zu den letzten Jahren aktuell sehr günstig!
Außerdem geht es mit den Lieferzeiten deutlich nach oben.

Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf Social Media! Jetzt folgen und auf dem Laufenden bleiben!

Steigen oder fallen die Heizölpreise?

Faktoren für fallende und steigende Heizölpreise

Faktoren für steigende Heizölpreise

Faktoren für fallende Heizölpreise

Wie ist die Aktivität am Heizölmarkt aktuell?

Auslastung des Heizölmarktes

Beobachter

niedrig

Kaufaktivität

niedrig

Lieferfrist

mittel

Kurz und knapp

Zusammenfassung der aktuellen Marktsituation

Grüner Bär und roter Bulle als symbolische Darstellung für Preisbewegungen auf dem Heizölmarkt – fallende und steigende Heizölpreise.
Ölpreise mit kräftigem Wochenanstieg
24.10.2025, 06:49 Uhr von Josef Weichslberger
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben in dieser Woche kräftig angezogen und die Verluste der Vorwoche wieder vollständig ausgeglichen. 
Neben der an dieser Stelle bereits prognostizierten technischen Gegenbewegung lag dies vor allem an der Annäherung im Handelskonflikt zwischen den USA und China
Gestern gab es dann nochmals einen Sprung nach oben, nachdem die US-Regierung die beiden russischen Ölkonzerne Lukoil und Rosneft sanktioniert hat und somit die wichtigsten Einnahmequellen Moskaus in Angriff nimmt. 
Die Nachfrage nach Heizöl ist im Zuge dessen deutlich angestiegen, sodass die Liefertermine im alten Jahr immer knapper werden. Damit muss der Handel die bevorstehende Erhöhung der CO2-Abgabe nun langsam in die Preise einrechnen.