Marktbericht vom 15.03.2007
Im Vorfeld des heute stattfindenden Ölminister-Treffens der OPEC in Wien, ist an den internationalen Ölmärkten keine klare Tendenz auszumachen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell notieren die April-Futures der US-Rohölsorte "WTI" mit 58,40 US-Dollar leicht über dem Vortages-Schlusskurs, während die US-Währung wieder an Boden verlor und derzeit für 75,75 Euro-Cent gehandelt wird.
Die gestern vom Department of Energy (DOE) veröffentlichten Daten zu den Öllagerbeständen in den USA, zeigen erneut einen stärkeren Rückgang der Vorräte, als dies von den meisten Analysten erwartet wurde.
Dennoch blieb der Einfluss auf die Preisbildung gering, da die derzeitigen Probleme am US-Immobilienmarkt die Börsen in Atem halten und die konjunkturelle Entwicklung in den USA negativ beeinflussen könnten, was wiederum Auswirkungen auf die Ölnachfrage haben würde.
Außerdem halten sich die Marktteilnehmer angesichts des heutigen OPEC-Treffens mit neuen Engagements vorerst zurück und warten auf neue Impulse aus den Reihen des Kartells. Zwar wird nicht mit einer weiteren Förderkürzung gerechnet, aber auch Kommentare und Absichtserklärungen könnten die Preise in die eine oder andere Richtung treiben.
Das für den Ölpreis so wichtige Thema Iran-Konflikt spielt derzeit an den Märkten keine vordergründige Rolle, ist aber ein latenter Belastungsfaktor.
Mit den Turbulenzen an den Aktienmärkten kam auch der Dollar wieder etwas unter Druck. Die Verunsicherung über den möglichen Einfluss der Krise am Immobilienmarkt auf die US-Wirtschaft hält an. Dies hilft dem Euro, der mittlerweile wieder über der Marke von 1,32 US-Dollar geklettert ist.
Am Heizölmarkt hat der Handel weiterhin mit enormen Umsatzeinbusen zu kämpfen. Trotz eines attraktiven Preisniveaus ist am Markt kaum Kaufinteresse der Verbraucher zu verspüren. Wer jetzt Heizöl ordert, handelt antizyklisch, was neben einen guten Preis auch einen optimalen Service garantieren sollte.
| 15.03.: *1) | 528,50 $ | |
| 14.03.: *2) | 531,00 $ |
| 15.03.: *1) |
60,91 $
|
|
| 14.03.: *2) | 61,25 $ |
| 15.03.: *1) |
0,7555 €
|
|
| 14.03.: *2) | 0,7567 € |
| 15.03.: *3) |
53,68 €
|
|
| 14.03.: *4) | 53,69 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 15.03.2007, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (14.03.2007, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 15.03.2007, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (14.03.2007, 23:00 Uhr)
Die Sorge um eine Abschwächung der US-Konjunktur, ausgelöst durch die jüngsten Probleme auf dem dortigen Hypothekenmarkt, wirkt sich sowohl auf den Öl- als auch den Devisenmarkt aus.
Zu Wochenbeginn zeigen sich die Heizöl-Notierungen leicht rückläufig, nachdem am Freitag zu Handelsschluss in New York die Rohöl-Futures aufgrund von Gewinnmitnahmen wieder bis an die 60-Dollar-Marke nachgaben.