FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 12.03.2008
Der Aufwärtstrend an den internationalen Ölmärkten scheint kein Ende nehmen zu wollen. Fast täglich müssen neue Rekordstände vermeldet werden. So wurde im gestrigen Handelsverlauf erstmals die Marke von 109 US-Dollar überschritten.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell notieren die führenden WTI-Kontrakte bei 108,50 US-Dollar pro Barrel, die Futures der Nordseemarke „Brent“ werden für rund 105 Dollar gehandelt. Der Euro kann sein gestern erklommenes Rekordhoch nicht halten und fällt auf 1,5360 zurück.
Wie lange kann die Rallye am Ölmarkt noch weiter gehen? Fundamentale Erklärungen für den rasanten Anstieg der letzten Wochen sind kaum mehr zu finden.
Tatsache ist, dass durch die anhaltende Schwäche des US-Dollars und die Unsicherheiten am Aktienmarkt immer mehr Geld in die Rohstoffmärkte und natürlich auch in Öl investiert wird.
Da die Spekulationsblase irgendwann wohl platzen muss, stellt sich allein die Frage wann und bei welchen Preisen dies geschehen wird.
Bearishe Fundamentaldaten können die Hausse derzeit kaum stoppen. So wurde die leichte Rücknahme der prognostizierten Ölnachfrage seitens der internationalen Energiebehörde (IEA) völlig ignoriert.
So darf man auch auf die Reaktion der Märkte auf die heutigen Öllagerbestandsdaten gespannt sein. Im Vorfeld erwarten die Analysten einen moderaten Aufbau der Rohölvorräte, aber auch einen Rückgang bei Mitteldestillaten in ähnlicher Größenordnung.
Der Euro konnte im gestrigen Handelsverlauf eine neue Rekordmarke knapp unterhalb 1,55 US-Dollar erreichen. Ausgelöst wurde dies durch gute Wirtschaftsdaten aus dem Euroraum, die auf eine unveränderte Zinspolitik der EZB schließen lassen. Aktionen verschiedener Notenbanken haben dann aber wieder zu einem Rückgang auf gut 1,53 US-Dollar geführt.
Die Heizölpreise werden nach dem gestrigen Anstieg heute erneut leicht höher erwartet. Die Nachfrage ist angesichts der kühlen Witterung und der Angst vor weiter steigenden Notierungen deutlich angeregt.
12.03.: *1) | 962,25 $ | |
11.03.: *2) | 979,50 $ |
12.03.: *1) |
106,31 $
|
|
11.03.: *2) | 105,22 $ |
12.03.: *1) |
0,6425 €
|
|
11.03.: *2) | 0,6519 € |
12.03.: *3) |
76,51 €
|
|
11.03.: *4) | 76,20 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 12.03.2008, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (11.03.2008, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 12.03.2008, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (11.03.2008, 23:00 Uhr)
Trotz unerwartet deutlichen Zuwächsen bei den US-Öllagerbeständen überstiegen die Rohöl-Futures im gestrigen Handelsverlauf erstmals die 110-Dollar-Marke. Da der Euro auf ein neues Allzeithoch stieg, wird Heizöl heute stabil erwartet.
Im gestrigen Handelsverlauf stiegen die Rohöl-Futures erneut stark an und überschritten erstmalig die Marke von 108 US-Dollar pro Barrel. In Folge wird auch Heizöl mit weiter steigender Tendenz erwartet.