Marktbericht vom 15.09.2025
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich am Freitagnachmittag erholt. Auch heute Morgen starten die Kurse mit Aufschlägen in den asiatisch geprägten Handel – entsprechend werden auch die Heizölpreise anziehen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte Brent bei 67,45 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Oktober kostet zur Stunde 693 Dollar. Der Euro wird heute Morgen zu Kursen um 1,1718 US-Dollar gehandelt.
Die Ölpreise stiegen in der vergangenen Woche erneut an – getrieben vor allem durch geopolitische Spannungen, während die Fundamentaldaten eher für Druck nach unten sorgten.
Nach dem Drohnenangriff auf den russischen Hafen Primorsk nahm die Ukraine am Wochenende auch die große Kirishi-Raffinerie im Bezirk Leningrad sowie eine Rosneft-Anlage in Bashkortostan ins Visier. Zwar konnten die Brände rasch gelöscht werden, dennoch verstärkten sie die Unsicherheit an den Märkten.
Gleichzeitig verletzten russische Drohnen erneut den polnischen Luftraum, woraufhin Warschau die Luftabwehrsysteme in höchste Alarmbereitschaft versetzte und Kampfjets aufsteigen ließ. Auch in Rumänien wurde eine Drohne gemeldet.
Während Prognosen von EIA und IEA ein Überangebot signalisieren, überwiegen derzeit geopolitische Risiken. Trump fordert zusätzliche Sanktionen gegen China und Indien, die EU lehnt dies ab – nun richtet sich der Fokus auf die G7.
Parallel dazu wurden die Handelsgespräche zwischen Washington und Peking wieder aufgenommen. Schwache Wirtschaftsdaten aus China trüben jedoch die Nachfrageaussichten. In den USA könnte eine Zinssenkung die Nachfrage beleben, bleibt sie aus, dürfte das die Preise erneut belasten.
Derzeit zeigen sich die Öl-Futures an ICE und NYMEX wieder fester. Auch die Inlandspreise haben im Vergleich zu Freitagvormittag Spielraum nach oben.
Die Heizölpreise hierzulande werden mit diesen Vorgaben leider höher in den ersten Handelstag der Woche starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen zumindest aus morgendlicher Sicht ein Plus in einer Größenordnung von einem halben Cent pro Liter erwarten.
| 15.09.: *1) | 696,00 $ | |
| 12.09.: *2) | 684,50 $ |
| 15.09.: *1) |
67,47 $
|
|
| 12.09.: *2) | 66,88 $ |
| 15.09.: *1) |
0,8500 €
|
|
| 12.09.: *2) | 0,8523 € |
| 15.09.: *3) |
92,07 €
|
|
| 14.09.: *4) | 91,69 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 15.09.2025, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (12.09.2025, 23:59 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 15.09.2025, 23:59 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (12.09.2025, 23:59 Uhr)
Nachdem die Ölpreise gestern weiter gestiegen sind, suchen sie heute Morgen nach einer klaren Richtung.
Die Ölpreise sind gestern gefallen und starten auch heute schwächer in den letzten Handelstag der Woche. In der Folge beginnen auch die Heizölnotierungen mit spürbaren Abschlägen.