FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 18.09.2025
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten sind gestern mit Verlusten aus dem Handel gegangen und starten heute Morgen ebenfalls etwas schwächer. In Folge wird es auch bei den Heizöl-Notierungen in der Eröffnung zu Abschlägen kommen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte Brent bei 67,71 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Oktober kostet zur Stunde 701 Dollar. Der Euro wird heute Morgen zu Kursen um 1,1792 US-Dollar gehandelt.
Die Zinssenkung der US-Notenbank Fed hat an den Ölmärkten kaum Wirkung entfaltet. Viele Marktteilnehmer hatten diesen Schritt bereits einkalkuliert, während andere auf eine deutlichere Senkung gesetzt hatten. Zudem verwies Fed-Chef Powell auf schwache Arbeitsmärkte und eine anhaltend hohe Inflation – was eher wie Vorsicht wirkte als wie ein Impuls für die Konjunktur.
Der Fokus richtet sich nun auf die Gespräche mit China und mögliche neue Russland-Sanktionen. Während die USA noch über zusätzliche Maßnahmen beraten, will die EU am Freitag ihr 19. Sanktionspaket vorstellen, das Banken und Raffinerien in China und Indien betreffen könnte. Zudem setzen ukrainische Drohnenangriffe auf russische Raffinerien das Ölangebot zunehmend unter Druck. Sollte Russland sein Rohöl nicht mehr vollständig absetzen können, dürfte es gezwungen sein, die Produktion zu kürzen.
In den USA blieb die Ölproduktion stabil, doch die Bestände gingen wegen hoher Exporte stärker zurück als erwartet. Gleichzeitig stieg der Dieselvorrat deutlich an, was Bedenken hinsichtlich der Nachfrage aufkommen ließ.
Weder die Zinssenkung noch die jüngsten Lagerdaten gaben den Märkten Auftrieb. Die Öl-Futures fielen heute Morgen unter die Tiefs des Vortages. Für die Inlandspreise besteht damit weiterhin Potenzial für leichte Rückgänge.
Insgesamt also recht gute Vorgaben für den Inlandsmarkt, wo die Heizölpreise aller Voraussicht nach mit leichten Abschlägen starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht ein Minus in einer Größenordnung von rund einem halben Cent pro Liter erwarten.
*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 18.09.2025, 10:20 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (17.09.2025, 23:59 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 18.09.2025, 10:20 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (17.09.2025, 23:59 Uhr)
Die Ölpreise haben sich gestern im Laufe des Tages nach oben entwickelt und starten entsprechend teurer in den Handel. Die Heizöl-Notierungen haben sich aufgrund des gestrigen Preisanstieges ebenfalls verteuert.
Nachdem die Ölpreise gestern weiter gestiegen sind, suchen sie heute Morgen nach einer klaren Richtung.