Heizöl Ratgeber: CO2-kompensiertes Heizöl

Heizöl-Preisrechner

CO2-kompensiertes Heizöl

Heizen mit Heizöl muss nicht automatisch klimaschädlich sein. Wer sich für CO2-kompensiertes Heizöl entscheidet, leistet aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Dabei wird die beim Verbrennen entstehende Menge an Kohlenstoffdioxid durch die Förderung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen. So können Haushalte ihre bestehende Ölheizung weiter nutzen und zugleich den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, was CO2-kompensiertes Heizöl ist, wie die Kompensation funktioniert und über welche Händler auf FastEnergy Sie klimakompensiertes Heizöl kaufen können.

Symbol für Klimaschutz durch CO2-Kompensation beim Heizen

Was ist CO2-kompensiertes Heizöl?

CO2-kompensiertes (oder auch klimakompensiertes) Heizöl ist herkömmliches Heizöl, bei dessen Nutzung die entstehenden Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.

Beim Verbrennen von einem Liter Heizöl werden ca. 2,7 Kilogramm CO2 ausgestoßen – auch wenn sich dieser Ausstoß nicht vermeiden lässt, kann dieser durch Kompensation neutralisiert werden. Unsere Heizölhändler finanzieren dafür Projekte, die CO2 einsparen oder binden, beispielsweise durch Aufforstung oder den Ausbau erneuerbarer Energien, wie Wind- oder Wasserkraftanlagen.

CO2-Kompensation ist für alle Heizölsorten möglich. Ganz egal, ob Sie Standard-, Premium-, oder Bio-Heizöl bestellen. So lässt sich der eigene Energieverbrauch einfach und ohne technischen Aufwand klimafreundlicher gestalten, ohne auf eine alternative Heizmethode wechseln zu müssen.

Wie funktioniert die CO2-Kompensation?

Der Ablauf der CO2-Kompensation ist relativ einfach in 3 Schritten zu erklären:
1. Schritt
Sie wählen bei der Bestellung die CO2-Kompensation im Filter aus.
2. Schritt
Der Händler erwirbt anschließend ein Emissionsminderungszertifikat in der Höhe Ihrer Bestellung.
3. Schritt
Im Gegenwert werden CO2-kompensierende Maßnahmen erbracht.

So viel CO2 haben wir bereits kompensiert

Dank Ihrer Unterstützung mit dem Kauf von klimakompensiertem Öl konnten wir zusammen bereits einen beträchtlichen Teil zum Klimaschutz beitragen:
32.132.117
Liter Heizöl
wurden durch den Kauf von CO2-kompensiertem Heizöl ausgeglichen.
85.471
Tonnen CO2
wurden durch den Erwerb von Klimazertifikaten eingespart.
170.942
Bäume
wurden gepflanzt (oder vergleichbare Maßnahmen durchgeführt)

Händler mit CO2-Kompensation auf FastEnergy

Auf FastEnergy bieten folgende Heizölhändler eine Klimakompensation bei der Bestellung an:

Fazit

CO2-kompensiertes Heizöl ist eine sinnvolle Lösung für alle, die ihre bestehende Ölheizung weiterhin nutzen, aber trotzdem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.

Mit FastEnergy finden Sie zuverlässige Händler, die CO2-kompensiertes Öl anbieten. So heizen Sie verantwortungsbewusst und leisten gleichzeitig einen Beitrag für eine klimafreundlichere Zukunft.

Häufige Fragen zur Klimakompensation

Abschließend beantworten wir häufige Fragen zur Klimakompensation:
  • Wie viel kostet klimakompensiertes Heizöl?

    Der Aufpreis für CO2-kompensiertes Heizöl hängt vom jeweiligen Händler ab und wird transparent im Bestellprozess auf FastEnergy angezeigt. In der Regel bewegt sich der Aufpreis zwischen einem und drei Cent pro Liter.

  • Was ist der Unterschied zwischen CO2-neutral und CO2-kompensiert?

    CO2-neutral bedeutet, dass bei einem Produkt oder einer Dienstleistung insgesamt kein CO2-Ausstoß entsteht. Da Heizöl bei der Verbrennung immer Emissionen erzeugt, kann es nicht vollständig CO2-neutral sein.
    Stattdessen wird der Ausstoß durch den Kauf von Klimazertifikaten kompensiert – also an anderer Stelle ausgeglichen. Daher spricht man von CO2-kompensiertem Heizöl.

  • Ist klimakompensiertes Heizöl „Greenwashing“?

    Nein, vorausgesetzt, die Kompensation erfolgt über zertifizierte und überprüfbare Klimaschutzprojekte. Die teilnehmenden Händler auf FastEnergy unterstützen Klimaschutzprojekte, die nachweislich den CO2-Ausstoß ausgleichen.

Das könnte Sie auch interessieren