Reichweitenrechner auf einem Laptop
Inhaltsverzeichnis
| Baujahr bzw. Gebäudetyp | Verbrauch in Liter pro m2 |
| bis 1970 | 22 |
| 1970 - 1979 | 20 |
| 1980 - 1989 | 15 |
| 1990 - 1999 | 12 |
| 2000 - 2009 | 10 |
| ab 2010 | 8 |
| KfW-Effizienzhaus | 6 |
| Passivhaus | 1,5 |
| Heizöl-Vorrat | Reichweite bei 2.000 Litern Jahresverbrauch |
| 500 Liter | 53 Tage (KW 01 2026) |
| 1.000 Liter | 99 Tage (KW 08 2026) |
| 1.500 Liter | 164 Tage (KW 17 2026) |
| 2.000 Liter | 365 Tage (KW 46 2026) |
| 2.500 Liter | 418 Tage (KW 53 2027) |
| 3.000 Liter | 464 Tage (KW 07 2027) |
| 3.500 Liter | 529 Tage (KW 16 2027) |
| 4.000 Liter | 730 Tage (KW 45 2027) |
| 4.500 Liter | 783 Tage (KW 52 2028) |
| 5.000 Liter | 829 Tage (KW 07 2028) |
Abschließend beantworten wir häufige Fragen rund um das Thema Heizölvorrat und Reichweitenberechnung:
Wie lange reicht mein Heizölvorrat im Sommer?
Im Sommer brauchen Sie deutlich weniger Heizöl. Im Normalfall benötigt ausschließlich die Warmwasseraufbereitung Heizöl. Der Wohnraum hat bereits durch die Außentemperatur eine angenehme Wärme.
Wie genau ist die Berechnung mit dem Reichweitenrechner?
Die Berechnung kann Ihnen ausschließlich als Orientierungshilfe dienen, da die Gradtagszahlen auf historischen Daten beruhen. Eine präzisere Einschätzung erhalten Sie, wenn Sie Ihren Heizölverbrauch über mehrere Jahre verfolgen.