FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 18.08.2009
Nach einem kräftigen Rücksetzer bis auf die 65-Dollar-Marke haben sich die WTI-Ölpreise im gestrigen Handelsverlauf wieder deutlich erholt, sodass es heute am Heizöl-Markt vorerst zu keinen weiteren Abschlägen kommen dürfte.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell notieren die WTI-Rohöl-Futures bei 67 US-Dollar pro Barrel, Nordseeöl der Marke "Brent" kostet gut 70 Dollar. Der Euro zeigt sich im Vergleich zu gestern kaum verändert bei Werten um 1,4130 US-Dollar.
Angesichts des relativ schwachen Marktumfeldes mit teilweise kräftig fallenden Aktienkursen kam die gestrige, wohl charttechnisch motivierte Erholung am Ölmarkt etwas überraschend.
Vor allem auch deswegen, weil hier die Fundamentaldaten bereits seit Wochen auf eine Korrektur hindeuten, sich diese aber wegen der guten Stimmung an den Finanzmärkten bislang nicht einstellen konnte.
Nun wird sich zeigen müssen, wie es an den Aktienmärkten weiter geht, denn diese sind nach wie vor der Hauptimpulsgeber für den Ölpreis.
Neue Fundamentaldaten werden bereits wieder heute Abend nach Börsenschluss in den USA in Form der wöchentlichen API-Bestandsdaten erwartet. Analysten rechnen im Vorfeld aber mit keinen großen Veränderungen, sodass der Einfluss auf die Preisfindung hier gering bleiben sollte.
Am Devisenmarkt kann der Euro heute Morgen die Marke von 1,41 US-Dollar zurückerobern, die gestern im Handelverlauf teilweise deutlich unterschritten wurde. Hierfür zeigen sich die leichten Gewinne an den wichtigsten asiatischen Börsen verantwortlich.
Die Heizölpreise werden heute, nach dem gestrigen Rückgang um durchschnittlich einen Cent pro Liter, kaum verändert in den Handel starten. Nach wie vor ist die Nachfrage sehr schwach, da sich viele Verbraucher bereit in den letzten Monaten günstig mit Heizöl eingedeckt haben. Nur einige spekulativ orientierte Heizölkäufer beobachten den Markt und warten auf weitere Preisrückgänge.
18.08.: *1) | 582,25 $ | |
17.08.: *2) | 569,50 $ |
18.08.: *1) |
72,37 $
|
|
17.08.: *2) | 70,54 $ |
18.08.: *1) |
0,7074 €
|
|
17.08.: *2) | 0,7101 € |
18.08.: *3) |
56,02 €
|
|
17.08.: *4) | 57,01 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 18.08.2009, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (17.08.2009, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 18.08.2009, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (17.08.2009, 23:00 Uhr)
Etwas überraschend veröffentlichte gestern das American Petroleum Institute einen deutlichen Abbau der US-Ölbestände. Die Ölpreise zeigten sich insgesamt fester und ziehen auch die Heizöl-Notierungen wieder nach oben.
Nach einem überraschenden Rückgang des US-Verbrauchervertrauens hat der Ölpreis am Freitagabend in NewYork kräftig nachgegeben und lässt hierzulande auch Heizöl deutlich billiger in die Woche starten.