FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 09.09.2009
Ein kräftiger Anstieg des Euros gegenüber dem US-Dollar und weiter steigende Aktienkurse haben gestern zu einer Rallye am Ölmarkt geführt. Dank der Währungsgewinne dürfte der Anstieg der Heizöl-Notierungen heute aber eher moderat ausfallen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures mit 71,46 US-Dollar wieder deutlich über der 70-Dollar-Marke, ein Fass der Nordseemarke "Brent" liegt mit 69,69 Dollar noch knapp darunter. Der Euro steigt mit 1,4511 US-Dollar auf ein neues Jahreshoch.
Vor dem heutigen OPEC-Treffen in Wien ist der Öl- und Devisenmarkt wieder kräftig in Bewegung.
Ein stark steigender Euro und weiter anziehende Aktienmärkte haben die Ölpreise innerhalb weniger Stunden um drei Dollar pro Barrel ansteigen lassen.
An den internationalen Finanzmärkten scheint sich der Konjunkturoptimismus immer mehr durchzusetzen, wodurch die Risikobereitschaft der Anleger weiter zunimmt. Das unterstützt den Euro, zumal Marktbeobachter in Europa frühzeitiger einen Wechsel zu einer strafferen Geldpolitik erwarten, als in den USA.
Da ein schwacher US-Dollar die Anleger verstärkt in Gold und andere Rohstoffe investieren lässt, gab es diesen kräftigen Anstieg ohne neue fundamentale Hintergründe.
Diese werden erst heute Abend nach Börsenschluss in den USA in Form der API-Ölbestandsdaten erwartet. Im Vorfeld rechnen Analysten mit einem leichten bis moderaten Bestandsabbau, der von der OPEC natürlich sehr begrüßt werden würde.
Denn trotz des eigentlich zufriedenstellend Preisniveaus sorgt sich das Kartell vor allem um die extrem hohen Lagerbestände. Trotzdem ist bei diesem Meeting kein weiterer Kürzungsbeschluss zu erwarten.
Mit Werten um 1,45 US-Dollar ist der Euro auf ein neues Jahreshoch geklettert. Was sich negativ auf die Exportwirtschaft auswirkt, ist natürlich gut für die Ölimporte, die sich entsprechend verbilligen.
So dürfte der heutige Anstieg der Heizölpreise, trotz der schlechten Vorgaben vom Rohölmarkt, dank des starken Euro relativ moderat ausfallen. Nach dem kräftigen Rückgang der letzten Tage und Wochen ist dies auch zu verschmerzen.
09.09.: *1) | 570,25 $ | |
08.09.: *2) | 567,50 $ |
09.09.: *1) |
69,83 $
|
|
08.09.: *2) | 69,42 $ |
09.09.: *1) |
0,6867 €
|
|
08.09.: *2) | 0,6903 € |
09.09.: *3) |
53,85 €
|
|
08.09.: *4) | 53,69 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 09.09.2009, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (08.09.2009, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 09.09.2009, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (08.09.2009, 23:00 Uhr)
Auch gestern wieder setzte sich die positive Stimmung an den internationalen Finanzmärkten fort, was die Aktienkurse und die Ölpreise weiter nach oben trieb. Dank des ebenfalls weiter anziehenden Euros, bleiben die Heizöl-Notierungen heute vorerst stabil.
Da am Ölmarkt die Impulse vom US-Handel feiertagsbedingt ausblieben, kam es gestern kaum zu größeren Ausschlägen bei den Ölpreisen. So werden auch die Heizöl-Notierungen heute nur wenig verändert in den Tag starten.