FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 12.10.2009
Die Rohölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben am Freitag wieder deutlich im Plus geschlossen, sodass heute auch die Heizöl-Notierungen mit steigender Tendenz in die neue Handelswoche starten.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell werden die WTI-Rohöl-Futures mit 72,50 US-Dollar pro Barrel gehandelt, ein Fass der Nordseemarke "Brent" steht zur Stunde bei 70,75 Dollar. Der Euro zeigt sich im Vergleich zum Freitag kaum verändert bei Werten um 1,4710 US-Dollar.
Nach wie vor sehr freundlich gestimmte Aktienmärkte und eine Anhebung der Prognose zur weltweiten Ölnachfrage durch die Internationale Energieagentur (IEA), sind derzeit der Treibstoff für weiter steigende Öl-Futures an den Warenterminmärkten.
Zwar wurde die Nachfrageeinschätzung zum täglichen Bedarf nur geringfügig um 150.000 Barrel auf 86,05 Millionen Barrel angehoben, doch allein die Tatsache, dass es wohl auch mit dem Ölbedarf langsam wieder nach oben geht, reicht den Börsianern derzeit aus, um weiter auf steigende Kurse zu setzen.
Bearishe Nachrichten wie die extrem hohen Lagerbestände und die nachlassende Förderdisziplin der OPEC-Staaten, werden weiterhin mehr oder weniger ignoriert.
Daran dürfte sich kurzfristig auch nichts ändern, solange die Unternehmenszahlen zum dritten Quartal gut ausfallen und so die Aktienmärkte weiter nach oben treiben.
Am Devisenmarkt zeigt sich der US-Dollar, seit der Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke vom vergangenen Donnerstag, deutlich gefestigt. Die FED signalisierte die Bereitschaft zur Straffung ihrer Geldpolitik, sobald sich die Wirtschaftsperspektiven ausreichend verbessert haben.
Die Heizölpreise werden heute aufgrund der gestiegenen Rohölpreise deutlich fester in den Tag starten, obwohl die Pegelstände der Binnenschifffahrt wieder deutlich angestiegen sind und es hier zu keinen Versorgungsproblemen mehr kommen sollte. Die Gefahr weiter steigender Ölpreise, allein aufgrund der sehr hohen Liquidität an den Finanzmärkten, ist leider nicht wegzudiskutieren.
12.10.: *1) |
0,6767 €
|
|
11.10.: *2) | 0,6788 € |
12.10.: *3) |
55,79 €
|
|
11.10.: *4) | 55,79 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 12.10.2009, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (11.10.2009, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 12.10.2009, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (11.10.2009, 23:00 Uhr)
Auch im gestrigen Handelsverlauf ging es mit den Öl-Futures an den internationalen Warenterminmärkten weiter bergauf. Dank des starken Euros und steigenden Pegelständen bleiben die Heizöl-Notierungen zumindest in der Eröffnung vorerst stabil.
Erneut gute Konjunktur- und Unternehmenszahlen haben auch gestern wieder für steigende Aktien- und Rohstoffkurse gesorgt. In Folge werden auch die Heizöl-Notierungen zum Wochenausklang deutlich fester erwartet.