FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 25.09.2013
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten standen auch gestern wieder lange Zeit unter Druck. Erst im späten US-Handel gab es einen Richtungswechsel und so werden auch die Heizöl-Notierungen heute, erstmals seit fast zwei Wochen, mit steigender Tendenz erwartet.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Futures der Ölsorte "Brent" bei gut 109 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet 103,60 Dollar. Der Euro fällt weiter leicht zurück und wird zur Stunde zu Kursen um 1,3470 US-Dollar gehandelt.
Die zuletzt eindeutig bearishe Grundstimmung am Ölmarkt setzte sich zunächst auch gestern fort.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex für September lag mit 107,7 zwar leicht über dem Vormonatswert von 107,6 Punkten, jedoch deutlich unter den Erwartungen der Marktteilnehmer, die 108,2 Zähler erwartet hatten.
Auch das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board) fiel mit 79,7 etwas schwächer aus als prognostiziert.
Trotzdem vollzogen die Rohölpreise im späten US-Handel eine Wende, die durch einen Brand in einer texanischen Raffinerie ausgelöst wurde.
Nach den deutlichen Abschlägen der letzten Tage war der Ölmarkt aber ohnehin überverkauft und eine technische Reaktion überfällig.
Die nach Börsenschluss veröffentlichten API-Ölbestandsdaten brachten überraschend ein leichtes Plus, was sich bislang aber noch nicht auf die Ölpreise ausgewirkt hat.
Wenig Bewegung gab es auch gestern wieder am Devisenmarkt, wo der Euro nach dem etwas enttäuschend ausgefallenen Ifo-Geschäftsklimaindex leicht unter Druck geriet, sich im weiteren Tagesverlauf aber wieder stabilisieren konnte.
Die Heizölpreise werden heute, erstmals nach sieben Handelstagen mit fallenden oder stabilen Kursen, mit moderaten Aufschlägen in einer Größenordnung von rund einem halben Cent pro Liter in den Tag starten. Der Preisvorteil gegenüber dem Vorjahr ist mittlerweile auf knapp 10 Prozent angewachsen!
25.09.: *1) | 911,00 $ | |
24.09.: *2) | 910,00 $ |
25.09.: *1) |
107,97 $
|
|
24.09.: *2) | 108,79 $ |
25.09.: *1) |
0,7394 €
|
|
24.09.: *2) | 0,7425 € |
25.09.: *3) |
83,48 €
|
|
24.09.: *4) | 84,18 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 25.09.2013, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (24.09.2013, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 25.09.2013, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (24.09.2013, 23:00 Uhr)
In den USA sind die Ölbestände im Vergleich zur Vorwoche überraschend angestiegen. Die Rohölpreise gaben gestern nachmittag nach dieser Meldung folgerichtig nach, sodass heute auch die Heizöl-Notierungen wieder etwas schwächer erwartet werden.
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben im gestrigen Handelsverlauf weiter nachgegeben, sodass auch die Heizöl-Notierungen ihren Abwärtstrend fortführen können.