FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 26.09.2013
In den USA sind die Ölbestände im Vergleich zur Vorwoche überraschend angestiegen. Die Rohölpreise gaben gestern nachmittag nach dieser Meldung folgerichtig nach, sodass heute auch die Heizöl-Notierungen wieder etwas schwächer erwartet werden.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Kontrakte der für Europa maßgebenden Ölsorte "Brent" bei 108,20 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde 102,50 Dollar. Der Euro kann sich wieder leicht auf Werte um 1,3520 US-Dollar erholen.
Die Ölpreise setzten gestern im frühen europäisch geprägten Handel ihren Aufwärtstrend vom Mittwoch zunächst weiter fort.
Unterstützend wirkte dabei der deutsche GfK-Konsumklimaindex, der für Oktober mit einem Wert von 7,1 - nach 7,0 im Vormonat - veröffentlicht wurde.
Auch aus den USA kamen zumindest keine schlechten Konjunkturdaten. Sowohl die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter, als auch die Verkäufe neuer Häuser fielen für August im Rahmen der Erwartungen aus.
Anders die US-Ölbestandsdaten des Department of Energy (DOE), die mit einem Aufbau von in Summe 2,6 Millionen Barrel eindeutig bearish zu werten sind. Die Analysten waren im Vorfeld von einem Rückgang in einer Größenordnung von gut zwei Mio. Barrel ausgegangen.
Spontan drehte der Markt und die Futures gingen schlussendlich auch mit einem leichten Minus aus dem Handel.
Etwas zulegen konnte hingegen der Euro gegenüber dem US-Dollar. Die gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich hier entsprechend ausgewirkt und so konnte die Gemeinschaftswährung wieder über die 1,35-Dollar-Marke klettern.
Gute Vorgaben also für den heimischen Heizöl-Markt, wo die Notierungen heute mit leicht nachgebender Tendenz in den Tag starten werden. Mehr als ein Rückgang von maximal 0,3 Cent pro Liter sollte aber nicht erwartet werden. Das derzeit recht attraktive Preisniveau hat in den letzten Tagen für eine sehr rege Nachfrage gesorgt, sodass die Lieferzeiten derzeit wieder ansteigen!
26.09.: *1) | 921,00 $ | |
25.09.: *2) | 911,00 $ |
26.09.: *1) |
109,10 $
|
|
25.09.: *2) | 107,97 $ |
26.09.: *1) |
0,7415 €
|
|
25.09.: *2) | 0,7394 € |
26.09.: *3) |
83,74 €
|
|
25.09.: *4) | 83,48 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 26.09.2013, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (25.09.2013, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 26.09.2013, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (25.09.2013, 23:00 Uhr)
Der Ölmarkt sucht weiter eine neue Richtung. Auch gestern pendelten die Futures lange Zeit um ihren Eröffnungskurs, zogen zu Handelsschluss aber dann doch noch etwas an. Da der Euro schwächer tendiert, werden die Heizöl-Notierungen steigend erwartet.
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten standen auch gestern wieder lange Zeit unter Druck. Erst im späten US-Handel gab es einen Richtungswechsel und so werden heute auch die Heizöl-Notierungen mit steigender Tendenz erwartet.