Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Deutschland
102,34 € / 100 Liter
22.06.2025, 13:40 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 25.07.2024

Heizöl-Markt aktuell: US-Ölbestände stabilisieren Ölpreise - Heizölpreise erneut wenig verändert

25.07.2024, 08:09 Uhr von Josef Weichslberger
US-Ölbestände deutlich gefallen, Heizölpreise bleiben trotzdem günstig

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich gestern auch nach Bekanntgabe der DOE-Ölbestandsdaten weiter erholen können und sind mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Heute Morgen stehen in Asien aber leichte Verluste an den Kurstafeln, sodass es bei den Heizöl-Notierungen in der Eröffnung wohl zu keinen größeren Veränderungen kommen wird.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die September-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 81,05 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung August kostet zur Stunde 747 Dollar. Der Euro kann sich im Vergleich zum US-Dollar knapp behaupten und wird heute Morgen zu Kursen um 1,0840 US-Dollar gehandelt.

Der deutliche Rückgang der Ölbestände in den USA bleibt zur Wochenmitte der stützende Faktor für die Rohölpreise und die Gasöl-Notierungen.
Nachdem bereits das American Petroleum Institute (API) am Vorabend einen deutlichen Rückgang über alle Produktbereiche vermeldet hatte, gingen die Vorräte im Vergleich zur Vorwoche auch nach den Zahlen des Department of Energy (DOE) zurück. Bei Rohöl wurde ein Minus von 3,7 Millionen Barrel, bei Destillaten ein Rückgang von 2,8 Millionen Fass errechnet. Die größte Überraschung gab es aber bei Benzin. Hier schrumpften die Bestände um 5,6 Millionen Barrel. Außerdem legte die Gesamtnachfrage deutlich um 1,6 auf gut 21 Millionen Barrel pro Tag zu, bei einer weiter stagnierenden Ölproduktion. Insgesamt fielen die Zahlen also durch und durch busllish, also preistreibend aus.
Trotzdem blieben die Anleger vorsichtig und nach dem gestrigen späten Anstieg sind heute Morgen an den asiatischen Börsen schon wieder verstärkt Verkäufe zu beobachten. Schwache Konjunkturdaten aus der EU und den USA, sowie ein Rückgang der indischen Ölimporte im Juni drücken auf die Risikobereitschaft.
Außerdem gibt es aktuell wohl wieder Fortschritte bei den Friedensverhandlungen im Nahen Osten.



Am Devisenmarkt blieben die Kursausschläge auch gestern wieder recht gering. Der Euro wurde im Vergleich zur Ölwährung US-Dollar am Vormittag von schwach ausgefallenen Einkaufsmanagerindizes aus der EU gedrückt. Sowohl im verarbeitenden Gewerbe, als auch im Dienstleistungssektor blieben die Werte mit 45,6 bzw. 51,9 Punkte deutlich unter den Erwartungen der Analysten. Am Nachmittag enttäuschten aber auch die Wirtschaftsindikationen aus den USA und ein schwacher Start an den Aktienmärkten belastete wiederum den Greenback.

Die Heizölpreise hierzulande werden nach diesen Vorgaben auch heute wieder wenig verändert in den Handel starten. Aktuelle Berechnungen lassen zumindest aus morgendlicher Sicht nur ein kleines Plus erwarten, erste Preistendenzen deuten eher auf geringe Abschläge hin. So oder so bleiben die Notierungen in diesen Tagen auf einem sehr attraktiven Niveau, was von vielen Ölheizern derzeit zur rechtzeitigen Aufstockung der Bestände genutzt wird. Nach den Ferien und zu Beginn der bald beginnenden Heizperiode ist mit einem deutlich erhöhten Bestellaufkommen zu rechnen, was sich dann auch schnell auf die Lieferzeiten auswirken dürfte.

Heizöl-Marktdaten

*1) Schlusskurs vom Stand 25.07.2024, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (24.07.2024, 23:59 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 25.07.2024, 23:59 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (24.07.2024, 23:59 Uhr)

Weitere Marktberichte