FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 17.09.2009
Eine weiterhin positive Stimmung an den Aktienmärkten und bullish zu wertenden US-Ölbestandsdaten, haben die Ölpreise im gestrigen Handelsverlauf erneut nach oben getrieben und sorgen hierzulande für weiter anziehende Heizöl-Notierungen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell werden die führenden WTI-Rohöl-Futures für 72,37 US-Dollar pro Barrel gehandelt, ein Fass der Nordseemarke "Brent" zur Lieferung November kostet zur Stunde 71,43 Dollar. Auch der Euro bleibt auf der Überholspur und steht mittlerweile bei 1,4738 US-Dollar.
In den letzten beiden Handelstagen zeigte sich wieder einmal, dass das Zahlenmaterial vom American Petroleum Institute (API) bei weitem nicht den Einfluss auf das Handelsgeschehen am Ölmarkt hat, wie die Daten vom Department of Energy (DOE).
Zunächst reagierten die Marktteilnehmer kaum auf den äußert bearish zu wertenden API-Bericht vom Dienstagabend, um dann aber nach dem vom US-Energieministerium vermeldeten Bestandsabbau spontan eine Rallye einzuläuten.
Dabei sprang in Summe nur einen moderaten Abbau der weiterhin als extrem hoch einzustufenden US-Lagerbestände heraus. Bei Rohöl verringerten sich die Vorräte im Vergleich zur Vorwoche um 4,7 Mio. Barrel, während bei den Produkten ein Zuwachs von 2,7 Mio. vermeldet wurde.
Doch die Börsianer waren wohl einfach nur erleichtert, dass die API-Zahlen nicht bestätigt wurden und außerdem gab es erneut Rückenwind vom Aktienmarkt, der wiederum durch gute Konjunkturdaten angetrieben wurde.
Auch beim Euro scheint es derzeit keinen Halt zu geben. Die gute Stimmung an den Aktien- und Rohstoffmärkten treiben die Gemeinschaftswährung aktuell auf einen neuen Jahreshöchststand bei deutlich über 1,47 US-Dollar.
Dank der Stärke des Euro, wird der heutige Anstieg der Heizöl-Notierungen ähnlich wie gestern nur moderat, aber doch in einer deutlich spürbaren Größenordnung ausfallen. Der Attraktivität des aktuellen Preisniveaus tut dies aber nach wie vor keinen Abbruch.
17.09.: *1) | 586,75 $ | |
16.09.: *2) | 562,50 $ |
17.09.: *1) |
71,55 $
|
|
16.09.: *2) | 71,67 $ |
17.09.: *1) |
0,6784 €
|
|
16.09.: *2) | 0,6796 € |
17.09.: *3) |
53,62 €
|
|
16.09.: *4) | 53,26 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 17.09.2009, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (16.09.2009, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 17.09.2009, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (16.09.2009, 23:00 Uhr)
Am letzten Handelstag der Woche werden die Heizöl-Notierungen, dank stabiler Vorgaben vom Rohöl- und Devisenmarkt, in der Eröffnung stabil bis leicht fester erwartet.
Nach erneut guten Konjunkturdaten aus den USA zogen die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten im gestrigen Handelsverlauf kräftig an. Trotz eines ebenfalls gestiegenen Eurokurses werden auch die Heizöl-Notierungen heute deutlich höher erwarte