Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Deutschland
92,16 € / 100 Liter
10.09.2025, 23:30 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 10.09.2025

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise mit fester Tendenz nach neuem Konflikt im Nahen Osten - Heizölpreise ziehen weiter an!

10.09.2025, 08:26 Uhr von Josef Weichslberger
Neue Sanktionsforderungen der USA und Nahost-Krise stützen Öl- und Heizölpreise

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich gestern im Großen und Ganzen seitwärts entwickelt, ziehen heute Morgen aufgrund der neuen Unsicherheiten in Nahost aber etwas an. In Folge geht es auch mit den Heizöl-Notierungen weiter leicht nach oben.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die November-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 67,10 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung September kostet zur Stunde 699 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar deutlich zurück und wird heute Morgen nur noch zu Kursen um 1,1705 US-Dollar gehandelt. 

Mit dem Angriff Israels auf Hamas-Funktionäre im Golfstaat Katar ist die Lage in Nahost wieder in dem Mittelpunkt des Geschehens am Ölmarkt gerückt. 
Nicht nur die arabische Welt verurteilt den Militärschlag scharf, auch im Westen sieht man eine Verletzung der territorialen Souveränität Katars und eine große Gefahr für den weiteren Friedensprozess. 
Am Ölmarkt fiel die Reaktion auf die neuen Spannungen im Nahen Osten bislang eher verhalten aus, die Rohölpreise verzeichneten bislang nur geringe Aufschläge. 
Wohl auch, weil die generelle Stimmung derzeit eher bearish, also preisdrückend zu werten ist. Die ingesamt doch unerwartete weitere Anhebung der Förderquoten durch die OPEC+, hat die Sorge vor einer Überversorgung des Marktes im vierten Quartal erhöht. Auch im gestrigen Monatsbericht der Energy Information Administration wurde die Prognose zu den globalen Ölbeständen für dieses und nächstes Jahr angehoben. 
Zudem möchte US-Präsident Trump den Druck auf die Abnehmer russischen Öls erhöhen und dabei auch die Europäische Union ins Boot holen. Die USA wäre bereit, Strafzölle von 100 Prozent auf chinesische Importe zu verhängen, wenn dies auch die EU umsetzen würde. Ein sicherlich nicht ganz unkluger Schachzug von Trump, könnte er bei einer Weigerung der EU den schwarzen Peter weitergeben und vielleicht auch mit Indien neu verhandeln. Sollte es hier allerdings zu einem geschlossen Handeln kommen, würde dies die Ölexporte bzw. -einnahmen Russlands wohl erheblich reduzieren.
Die gestern Abend nach Börsenschluss vermeldeten US-Ölbestandsdaten des American Petroleum Institute (API) fielen eher preisdrückend aus, da über alle Produktbereiche leichte Zuwächse vermeldet wurden.

Am Devisenmarkt konnte der US-Dollar im Vergleich zum Euro gestern zulegen, was mit den neuen Unsicherheiten im Nahen Osten begründet wird. Außerdem schwächt die Regierungskrise in Frankreich unsere Gemeinschaftswährung, auch wenn Präsident Macron gestern einen neuen Premierminister ernannt hat. Bei der nächsten Sitzung der US-Notenbank in der nächsten Woche wird mittlerweile fest mit einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte gerechnet. Manche Marktexperten schließen aber auch einen großen Zinsschritt von 0,5 Prozent nicht zur Gänze aus.

Die Heizölpreise in Deutschland werden nach diesen Vorgaben heute wohl weiter leicht nach oben klettern. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen zumindest aus morgendlicher Sicht ein Plus in einer Größenordnung von rund einem halben Cent pro Liter erwarten. Die Gefahr, dass die internationalen Ölpreise, aufgrund der unsicheren Lage im Nahen Osten, weiter anziehen werden, ist durchaus gegeben. Daher ist vor allem Ölheizern mit knappem Vorrat weiter eine rechtzeitige Bestellung, auf dem aktuell immer noch sehr attraktiven Niveau, anzuraten.

Heizöl-Marktdaten

*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 10.09.2025, 23:30 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (09.09.2025, 23:59 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 10.09.2025, 23:30 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (09.09.2025, 23:59 Uhr)

Weitere Marktberichte