FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 14.08.2005
Nach dem kräftigen Anstieg der Rohöl- und Heizölpreise in der vergangenen Woche, gibt es bereits wieder Experten-Stimmen, die einen Anstieg der Öl-Futures auf 70 bis 80 US-Dollar prognostizieren.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Noch ist es aber nicht so weit und so stehen die Kontrakte auf WTI-Rohöl in NewYork aktuell auf neuem Rekordhoch bei 66,86 Dollar/Barrel, während in London für die Nordseemarke "Brent" 66,45 Dollar angeschrieben stehen. Der Dollar befindet sich weiterhin auf dem Rückzug und kostet zur Stunde 80,40 Euro-Cent.
Kein Tag ohne neue Rekorde - so könnte man das Geschehen an den internationalen Ölmärkten von letzter Woche beschreiben.
Die sich ausweitenden Raffinerieprobleme in den USA geben den Börsen in Verbindung mit Terrorängsten in Saudi Arabien und der Eskalationsgefahr im Iran-Konflikt den nötigen Zündstoff.
Spekulative Käufe von Hedge-Fonds, die auf weiter steigende Kurse setzen, sowie die anstehende Hurrikan-Saison im Golf von Mexiko verstärken den Trend.
Die Basis und der Nährboden für die stabile Aufwärtsentwicklung ist aber nach wie vor die stetig wachsende Nachfrage, vorwiegend aus Asien und den USA. Diese Tatsache wird auch in mittelfristiger Zukunft den Ölpreis wohl nicht mehr auf das Niveau vergangener Jahre zurückfallen lassen.
Der Devisenmarkt entwickelt sich derzeit positiv für die europäischen Ölverbraucher, auch wenn dies den Ölpreisanstieg nur im geringen Maße bremsen kann. Der hohe Ölpreis schadet der sehr energieintensiven amerikanischen Wirtschaft mehr als der europäischen, was verstärkt zu Euro-Käufen führt.
Hierzulande hat am Heizölmarkt die erste große Kaufwelle eingesetzt, was vereinzelt bereits zu verlängerten Lieferzeiten und auch Verfügbarkeitsproblemen führte. Trotz der aktuellen Rekordpreise kann angesichts der Situation an den internationalen Ölmärkten und der gerade für Herbst weiterhin hoch erwarteten Inlandsnachfrage kaum zum abwarten geraten werden. Zumindest eine Teilmenge, die den Bedarf für den kommenden Winter deckt, sollte rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit geordert werden.
12.08.: *1) | 598,00 $ | |
11.08.: *2) | 594,00 $ |
12.08.: *1) |
66,59 $
|
|
11.08.: *2) | 65,45 $ |
12.08.: *1) |
0,8042 €
|
|
11.08.: *2) | 0,8021 € |
14.08.: *3) |
60,75 €
|
|
13.08.: *4) | 60,73 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 12.08.2005, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (11.08.2005, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 12.08.2005, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (11.08.2005, 23:00 Uhr)
Die vergangene Woche brachte an den internationalen Ölmärkten wieder etwas Stabilität zurück - dies leider jedoch auf sehr hohem Niveau.
Die Rohöl-Futures an den internationalen Ölmärkten erreichen derzeit beinahe täglich ein neues Hoch und ziehen die Heizölpreise mit.