FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 23.09.2008
Ein regelrechtes Chaos spielte sich gestern Abend am Rohölmarkt ab. Binnen weniger Stunden schossen die Preise, verursacht durch eine so genannte Squeeze, zeitweise um über 20 Dollar nach oben und schlossen schließlich bei rund 122 US-Dollar. Ein heute beginnender neuer Kontrakt reflektiert wieder das reale Preisniveau, das aber dennoch zu steigenden Heizöl-Notierungen führt.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell werden die November-Kontrakte der führenden US-Sorte „WTI“ für knapp 109 US-Dollar pro Barrel gehandelt, ein Fass der Nordseemarke „Brent“ kostet 105,70 Dollar. Der Euro steigt kräftig auf 1,48 US-Dollar.
Schock und gleichzeitig Entwarnung am Ölmarkt! Die gestern Abend kursierenden Ölpreise jenseits der 120-Dollar-Marke entsprechen nicht der Realität und sind auf ein unausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Terminmarkt zurückzuführen.
Am letzten Handelstag des Oktober-Kontraktes fanden sich nicht mehr genug Käufer für fällige Optionen, sodass die Verkäufer nahezu jeden Preis akzeptieren mussten.
Den realen Marktpreis spiegeln die November-Kontrakte wider, die heute ihren ersten Handelstag haben. An der bullishen Tendenz hat sich jedoch nichts geändert.
Ein stark gefallener US-Dollar treibt die Anleger wieder vermehrt in die Rohstoffmärkte und auch das Hilfspaket für die Finanzbranche sorgt für Aufwärtstendenzen.
Am Devisenmarkt muss der US-Dollar starke Verluste einstecken, was angesichts der expansiven Vorgehensweise der US-Regierung nicht überrascht. Das Vertrauen in den US-Dollar dürfte nachhaltig beschädigt sein.
Die Heizölpreise werden heute erneut anziehen. Der sehr starke Euro federt die gestiegenen Rohölpreise aber deutlich ab. Weiterhin ist die Nachfrage extrem hoch, sodass sie vom Handel kaum befriedigt werden kann. Deshalb muss leider weiterhin mit stark verlängerten Lieferzeiten gerechnet werden.
23.09.: *1) | 965,25 $ | |
22.09.: *2) | 978,00 $ |
23.09.: *1) |
103,20 $
|
|
22.09.: *2) | 105,61 $ |
23.09.: *1) |
0,6829 €
|
|
22.09.: *2) | 0,6765 € |
23.09.: *3) |
83,70 €
|
|
22.09.: *4) | 83,17 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 23.09.2008, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (22.09.2008, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 23.09.2008, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (22.09.2008, 23:00 Uhr)
Nach den heftigen Turbulenzen vom Vortag scheint wieder etwas Ruhe und Kontinuität in den Ölmarkt einzuziehen. Die Rohölpreise tendieren seitwärts, doch der gefallene Euro sorgt für leicht anziehende Heizöl-Notierungen.
Im späten Freitagshandel zogen sowohl die Ölpreise als auch der Euro in New York kräftig an. Auch die Heizöl-Notierungen streben zum Wochenstart erneut nach oben.