FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 29.10.2008
Das heftige Auf und Ab an den Börsen beeinflusst die Ölpreise immer weniger. Trotz eines Anstieges des Dow Jones um fast elf Prozent, zogen die Ölpreise nur leicht an, sodass auch die Heizöl-Notierungen unter Mithilfe eines wieder stärkeren Euros weiter stabil bleiben.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures bei knapp 65 US-Dollar pro Barrel, während die Dezember-Kontrakte der Nordseemarke Brent für gut 62 Dollar gehandelt werden. Der Euro kann sich erholen und kostet zur Stunde 1,2710 US-Dollar.
Dass die Kapriolen am Aktienmarkt derzeit nur mehr sehr wenig mit der Realwirtschaft zu tun haben, zeigt sich am Beispiel der VW-Aktie und auch an den heftigen Kurssprüngen der letzten Tage an den internationalen Finanzplätzen.
Trotzdem muss als Folge der Finanzkrise natürlich mit einer starken weltweiten Rezession gerechnet werden und das spiegelt sich in Form stark gefallener Notierungen am Ölmarkt wider.
Ob die kürzlich eingeleiteten Gegenmaßnahmen der OPEC hier ein Gegengewicht aufbauen und zum Erfolg führen können, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten erst herausstellen.
Bereits heute gibt es allerdings wieder neue Fundamentaldaten in Form der wöchentlichen US-Öllagerbestandsentwicklung. Hier rechnen die Analysten mit einem moderaten Aufbau bei Rohöl und Produkten.
Der Euro profitiert vom historisch schwachen US-Verbrauchervertrauen und kann gegenüber dem US-Dollar deutlich zulegen. Das wichtige Stimmungsbarometer der US-Wirtschaft ist auf den tiefsten Stand seit Einführung im Jahr 1967 gefallen.
Leider keine neuen Tiefstände sind derzeit am Heizölmarkt zu erwarten, zumindest solange die Kapazitäten weiter komplett ausgeschöpft sind. Trotz einer sich allmählich beruhigenden Nachfrage sind die Auftragsbücher des Handels bis auf Wochen gefüllt. Da ein Stimmungswandel in der Wirtschaft aber nach wie vor nicht in Sicht ist, wird das Preisniveau wohl auf absehbare Zeit günstig bleiben.
29.10.: *1) | 654,50 $ | |
28.10.: *2) | 631,00 $ |
29.10.: *1) |
65,44 $
|
|
28.10.: *2) | 62,26 $ |
29.10.: *1) |
0,7715 €
|
|
28.10.: *2) | 0,7840 € |
29.10.: *3) |
73,07 €
|
|
28.10.: *4) | 73,46 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 29.10.2008, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (28.10.2008, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 29.10.2008, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (28.10.2008, 23:00 Uhr)
Einen mächtigen Satz nach oben machten gestern die Rohöl-Futures an den internationalen Warenterminbörsen. Angetrieben von unter den Erwartungen liegenden US-Lagerbestandsdaten und einem deutlich schwächeren Dollar gab es den größten Kursgewinn seit Juni.
Nachdem es im gestrigen Handelsverlauf noch nach einem weiteren Ausverkauf am Ölmarkt ausgesehen hat, haben sich die Kurse gegen Handelsschluss in New York und heute Morgen in Asien wieder deutlich erholt. Die Heizöl-Notierungen werden allerdings kaum ver