FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 12.11.2009
Am Ölmarkt setzt sich der sehr stabile Seitwärtstrend der letzten Tage weiter fort. Auch der Euro unterliegt derzeit nur sehr geringen Schwankungen, sodass die Heizöl-Notierungen auch heute kaum verändert erwartet werden.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures bei 79,40 US-Dollar pro Barrel, Nordseeöl "Brent" kostet gut 78 Dollar. Der Euro wird weiterhin mit knapp 1,50 US-Dollar bewertet.
Trotz guter Vorgaben vom Aktienmarkt und positiven Konjunkturdaten aus China, konnten die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen gestern ihr Niveau lediglich verteidigen und bleiben weiterhin unter der psychologisch wichtigen 80-Dollar-Marke.
Die chinesischen Öl-Importe stiegen im Oktober auf gut 19 Millionen Tonnen, was rund 20 Prozent über Vorjahr udn nur knapp unter dem bisherigen Rekordwert vom Juli liegt.
Der "gelbe Riese" scheint also wirtschaftlich wieder volle Fahrt aufgenommen zu haben.
Besser sieht es nach Einschätzung des US-Energieministeriums auch wieder in der US-Wirtschaft aus, wenngleich hier die hohen Arbeitslosenzahlen und der zurückhaltende Konsum immer noch Sorge bereiten.
Mit Spannung warten die Marktteilnehmer heute auf die gegen 17 Uhr erwarteten DOE-Ölbestandsdaten. Sollten hier die API-Zahlen betätigt werden und die Vorräte erneut höher ausfallen, dürften die Ölpreise, trotz der verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wieder unter Druck geraten.
Wenig spektakulär ging es auch am Devisenmarkt zu, wo sich der Euro zumindest im europäisch geprägten Handel gut über der 1,50-Dollar-Marke halten konnte. Mit Eröffnung der US-Börsen musste die Gemeinschaftswährung ihre Gewinne jedoch wieder abgeben.
Bei derart stabilen Vorgaben, können auch die Heizölpreise nur seitwärts tendieren. So finden Ölkäufer derzeit ein weiterhin sehr attraktives Preisniveau vor. Zudem kann, im Gegensatz zum letzten Jahr, mit einer sehr schnellen Belieferung gerechnet werden.
12.11.: *1) | 615,25 $ | |
11.11.: *2) | 624,75 $ |
12.11.: *1) |
76,02 $
|
|
11.11.: *2) | 77,95 $ |
12.11.: *1) |
0,6736 €
|
|
11.11.: *2) | 0,6675 € |
12.11.: *3) |
57,88 €
|
|
11.11.: *4) | 58,04 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 12.11.2009, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (11.11.2009, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 12.11.2009, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (11.11.2009, 23:00 Uhr)
Die Ölbestände in den USA sind wieder überraschend deutlich angestiegen und haben die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten unter Druck gebracht. Auch am Heizöl-Markt werden heute fallende Notierungen erwartet.
Relativ ereignislos verlief gestern der Handel am Ölmarkt. Die Ölpreise traten mehr oder weniger auf der Stelle, sodass hierzulande auch die Heizöl-Notierungen kaum verändert in den neuen Handelstag starten.