Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Deutschland
94,12 € / 100 Liter
21.07.2025, 18:20 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 15.04.2010

Heizöl-Markt: US-Lagerbestandsdaten überraschend gefallen - Ölpreis steigt wieder

15.04.2010, 09:02 Uhr von Josef Weichslberger
Heizöl-News - Heizölpreis-Analyse

Die gestern Nachmittag vom Department of Energy (DOE) veröffentlichten Ölbestandsdaten wiesen einen überraschenden Rückgang aus, sodass es mit den Ölpreisen an den internationalen Warenterminmärkten, aber auch mit den Heizöl-Notierungen wieder nach oben geht.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures bei gut 86 US-Dollar pro Barrel, ein Fass Nordseeöl "Brent" kostet knapp 86,50 Dollar. Der Euro zeigt sich weiter kaum verändert bei Werten um 1,3650 Dollar.

Nachdem die API-Zahlen vom Vortag eher weiter steigende US-Ölbestände erwarten ließen, überraschte das Zahlenwerk vom Department of Energy (DOE) mit einen Abbau von in Summe gut zwei Millionen Barrel. Vor allem der deutliche Rückgang von 2,2 Mio. Barrel bei Rohöl war so nicht erwartet worden.
Spontan nach Veröffentlichung schossen die Öl-Futures um zwei Dollar pro Barrel nach oben und pendeln sich seitdem wieder knapp über der 86-Dollar-Marke ein.
Auch von den Aktienmärkten kam Unterstützung, denn diese konnten nach guten Geschäftszahlen von Intel und JP Morgan erneut deutlich zulegen.
Aus technischer Sicht hielt in den letzten Tagen die untere Begrenzung des mittelfristigen Aufwärtstrends, sodass die meisten Chart-Analysten jetzt von weiter steigenden Notierungen ausgehen.

Am Devisenmarkt kann der Euro die 1,36-Dollar-Marke verteidigen. Diesmal kamen die Impulse allerdings aus Übersee, wo man sich enttäuscht über fehlende Zinssignale in einer Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke zeigte.

Nach drei Tagen mit Preisrückgängen, ziehen die Heizölpreise heute leider schon wieder an. Nach wie vor ist kein größerer Rücksetzer in Sicht und die Gefahr weiter steigender Ölpreise hoch, sodass vor allem sicherheitsorientierte Verbraucher ernsthaft einen Bevorratungskauf in Erwägung ziehen sollten.

Heizöl-Marktdaten

*1) Schlusskurs vom Stand 15.04.2010, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (14.04.2010, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 15.04.2010, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (14.04.2010, 23:00 Uhr)

Weitere Marktberichte