Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Deutschland
89,69 € / 100 Liter
13.08.2025, 10:40 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 30.04.2010

Heizöl-Markt: Ölpreise und Aktienmärkte von EU-Finanzkrise unbeeindruckt

30.04.2010, 08:36 Uhr von Josef Weichslberger
Heizöl-News - Heizölpreis-Analyse

Die Finanzkrise in der EU rückte zumindest am gestrigen Handelstag wieder etwas in den Hintergrund. Aktien und Ölpreise konnten Gewinne verbuchen, sodass bei stabilen Wechselkursen die Heizöl-Notierungen auch heute wieder ansteigen werden.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures bei 85,50 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der Nordseemarke "Brent" kostet etwas mehr als 87 Dollar. Der Euro kann sich bei Werten um 1,3250 US-Dollar zumindest vorübergehend stabilisieren.

An den Finanzmärkten rechnet man wohl fest mit einer koordinierten Rettung Griechenlands, was gestern in deutlich steigenden Aktienmärkten Ausdruck fand.
Auch der Ölmarkt kennt wieder nur die Richtung nach oben, obwohl die letzten Fundamentaldaten nicht unbedingt bullish zu werten waren.
Alles läuft auf eine wirtschaftliche Erholung oder gar einen Aufschwung hinaus, was gestern wieder durch gute Arbeitsmarktdaten aus Deutschland und den USA bestätigt wurde.
Sicherlich wird früher oder später die Inflation eine Thema werden und deshalb positionieren sich manche Anleger schon jetzt in Gold, aber auch in Rohstoffe, was den Ölpreis wohl auch in Zukunft auf hohem Niveau halten dürfte.

Erstaunlich stabil entwickelte sich gestern der Euro, der gegenüber dem US-Dollar in einer engen Range zwischen knapp 1,32 und 1,3270 US-Dollar pendelte. Das Vertrauen in die Politik und die Rettung Griechenlands scheint zurückgekehrt zu sein. Ob sich angesichts der dadurch insgesamt weiter steigenden Verschuldung der EU-Länder der Euro auch langfristig stabil halten lässt, darf jedoch bezweifelt werden.

Die Heizölpreise haben zwischenzeitlich einen neuen Jahreshöchststand erreicht und werden auch heute weiter nach oben klettern. Leider ist die Kaufzurückhaltung der Verbraucher nach wie vor hoch, sodass zu befürchten ist, dass ein Großteil im Sommer oder Herbst zu noch höheren Notierungen bestellen muss.

Heizöl-Marktdaten

*1) Schlusskurs vom Stand 30.04.2010, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (29.04.2010, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 30.04.2010, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (29.04.2010, 23:00 Uhr)

Weitere Marktberichte