FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 09.04.2014
Nach Veröffentlichung des neuen Monatsreports des US-Energieministeriums, zogen die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern im späten Handel deutlich an. Da aber auch der Euro weiter zulegen konnte, werden die Aufschläge am heimischen Heizöl-Markt heute aller Voraussicht nach moderat ausfallen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Mai-Futures der europäischen Ölsorte „Brent“ bei 107,35 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl „West Texas Intermediate“ kostet zur Stunde gut 102 Dollar. Der Euro kann sich deutlich auf Werte um 1,3780 US-Dollar verbessern.
So langweilig der gestrige Tag an den internationalen Ölmärkten begann, so turbulent ging es dann am frühen Abend zu.
Auslöser für die Kursrallye war der Monatsreport des US-Energieministeriums, der im wesentlichen beim globalen Ölverbrauch eine leichte Korrektur nach oben von 100.000 Barrel und eine schwächer als erwartete US-Ölproduktion zum Inhalt hatte.
Zusammen mit den neuerdings wieder zugenommenen Spannungen in der Ukraine, sorgte dies für Kauflaune und die Rohölpreise (Brent) schossen binnen weniger Minuten um rund zwei Dollar pro Fass nach oben.
Daran änderten bislang auch die API-Ölbestandsdaten nichts, die gestern Abend nach Börsenschluss mit einem Zuwachs von knapp vier Millionen Barrel überraschten und eindeutig bullish zu werten waren.
Am Devisenmarkt konnte der Euro seinen zuletzt positiven Trend fortsetzen, was aber rein technischen Faktoren zuzuschreiben ist, denn neue Konjunkturdaten blieben gestern Mangelware.
Die Heizölpreise hierzulande können sich heute dem Anstieg der internationalen Ölpreise leider nicht ganz entziehen, werden aber aufgrund der Währungsgewinne aller Voraussicht nach nur moderat zulegen. Aktuelle Berechnungen lassen Aufschläge in einer Größenordnung von maximal einem halben Cent pro Liter erwarten.
09.04.: *1) | 905,00 $ | |
08.04.: *2) | 898,75 $ |
09.04.: *1) |
107,80 $
|
|
08.04.: *2) | 107,52 $ |
09.04.: *1) |
0,7218 €
|
|
08.04.: *2) | 0,7249 € |
09.04.: *3) |
79,70 €
|
|
08.04.: *4) | 79,63 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 09.04.2014, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (08.04.2014, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 09.04.2014, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (08.04.2014, 23:00 Uhr)
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten konnten auch gestern weiter leicht zulegen. Gleiches gilt für den Euro am Devisenmarkt, was zur Folge hat, dass die Heizöl-Notierungen heute weitgehend unverändert in den Handel starten werden.
Nach Meldungen über Unabhängigkeitsbestrebungen in der Ukraine, nahm die Volatilität am Ölmarkt deutlich zu, wobei sich die Rohölpreise bisher noch stabil zeigen. Da der Euro etwas zulegen konnte, werden die Heizöl-Notierungen heute kaum verändert starten