FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 12.01.2015
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten befinden sich nach wie vor im Abwärtstrend. Gleichzeitig konnte sich der Euro im Vergleich zur Ölwährung US-Dollar etwas erholen, sodass die Heizöl-Notierungen hierzulande erfreulicherweise mit weiteren Abschlägen in die neue Handelswoche starten werden.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Februar-Kontrakte der europäischen Ölsorte „Brent“ nur noch knapp oberhalb der 49-Dollar-Marke, ein Fass der US-Ölsorte „West Texas Intermediate“ kostet zur Stunde 47,40 US-Dollar pro Barrel. Der Euro kann sich auf 1,1855 US-Dollar verbessern.
Bereits im frühen europäisch geprägten Handel gerieten die Rohölpreise am Freitag wieder unter Druck.
Eine im November um 0,1 Prozent gefallene deutsche Industrieproduktion und die drastische Rücknahme der Ölpreis-Prognose durch das Investmenthaus BNP Paribas lieferten hierzu die entsprechenden Impulse in ein ohnehin bearishes Marktumfeld.
Am Nachmittag gab es zwar gute Arbeitsmarktdaten aus den USA, wo die Anzahl der neu geschaffenen Stellen mit 252.000 etwas über den Erwartungen und die Arbeitslosenquote per Dezember mit 5,6 Prozent leicht unter den Prognosen lag, an der Ausverkaufsstimmung änderte dies aber kaum etwas.
Nach einer kurzen Gegenreaktion schlossen die Futures nahe der Tagestiefstände und auch heute Morgen in Asien starten die Ölpreise wieder schwach in die neue Handelswoche.
Am Devisenmarkt konnte sich der Euro im Vergleich zum US-Dollar etwas verbessern, was wohl überwiegend technischen Faktoren zuzuschreiben ist. Fundamental hat sich nichts Grundlegendes geändert.
Gute Vorgaben also zu Wochenstart für die Heizölpreise hierzulande, die mit deutlichen Abschlägen in den Tag starten werden. Aktuelle Berechnungen lassen ein Minus von 0,5 bis 0,7 Cent pro Liter erwarten. Somit wird aller Voraussicht nach wieder einmal ein neues Langzeittief erreicht und wer noch etwas Platz in seiner Tankanlage findet, sollte diesen unbedingt nutzen, auch wenn es nur eine kleine Kleinmenge ist!
12.01.: *1) | 469,00 $ | |
09.01.: *2) | 480,25 $ |
12.01.: *1) |
47,24 $
|
|
09.01.: *2) | 50,06 $ |
12.01.: *1) |
0,8451 €
|
|
09.01.: *2) | 0,8449 € |
12.01.: *3) |
55,97 €
|
|
11.01.: *4) | 55,97 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 12.01.2015, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (09.01.2015, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 12.01.2015, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (09.01.2015, 23:00 Uhr)
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben gestern ihre Talfahrt fortgesetzt. Bei relativ stabilen Wechselkursen werden daher heute auch die Heizöl-Notierungen mit deutlichen Abschlägen in den Tag starten.
Die Ölpreise zeigten sich im gestrigen Handelsverlauf weitgehend stabil. Da sich der Euro aber erneut von der schwachen Seite zeigte, werden die Heizöl-Notierungen tendenziell mit leicht steigender Tendenz in den heutigen Tag starten.