FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 24.07.2005
Jeweils auf ein Monatstief gefallene Rohöl- und Heizölpreise bieten Heizölkäufern eine erneute Kaufchance vor dem zu erwartenden Run nach der Urlaubssaison.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell notieren die Öl-Futures in New York an der NYMEX bei 58,65 Dollar pro Barrel, in London sind derzeit für Kontrakte der Nordseemarke "Brent" 57,58 Dollar angeschrieben. Ein Dollar kostet nach wie vor rund 83 Euro-Cent.
Die Gründe für den doch beachtlichen Preisrückgang sind in etwa die gleichen, die sich zuvor für den Auftrieb verantwortlich zeigten.
Die vielbeachteten und gefürchteten Hurrikans im Golf von Mexiko haben - zumindest bisher - kaum Schaden angerichtet und die Ölförderung wenig beeinträchtigt.
Die Sorge um eine Verknappung von Heizöl in den USA lichtet sich zunehmend, die neuesten Bestandsdaten mit steigenden Beständen bei Mitteldestilaten untermauern dies.
Und Terroranschläge gehören - so traurig es auch ist - mittlerweile wohl zum Alltagsgeschäft, die Börsen nur noch durch ihr Ausmaß erschüttern können.
Einzig und allein der stetig steigende Bedarf, ausgelöst durch ein enormes Wachstum in Nordamerika und Asien, bleibt als mittel- und langfristiger Belastungsfaktor bestehen, der den aktuellen Trend auch schnell wieder umkehren lassen könnte.
Am Devisenmarkt sorgte die Aufwertung des chinesischen Yuan gegenüber dem US-Dollar zwar für Aufregung, doch bewegt hat diese Meldung die Wechselkurse schlussendlich aber kaum.
Eine Belebung hingegen ist am heimischen Heizölmarkt zu verspüren, wo das Interesse deutlich zunimmt und die zurückgefallenen Heizölpreise von den Verbrauchern zu vermehrten Eindeckungen genutzt werden. Dies ist angesichts des zu erwartenden Engpasses nach der Feriensaison zu begrüßen und wohl auch klug. Die Nachfragesituation sowohl am Welt- als auch am Heimatmarkt bergen viel Potenzial für weiter steigende Preise nach dieser Erholungsphase.
22.07.: *1) | 515,00 $ | |
21.07.: *2) | 506,00 $ |
22.07.: *1) |
57,58 $
|
|
21.07.: *2) | 55,95 $ |
22.07.: *1) |
0,8295 €
|
|
21.07.: *2) | 0,8220 € |
24.07.: *3) |
54,50 €
|
|
23.07.: *4) | 54,47 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 22.07.2005, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (21.07.2005, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 22.07.2005, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (21.07.2005, 23:00 Uhr)
Zum Wochenende hin kletterten die Rohöl-Futures wieder über die 60-Dollar-Marke und stoppten somit auch den gut zweiwöchigen Rückgang der Heizölpreise.
Die vergangene Woche war wieder einmal geprägt von starken Preisschwankungen, die je nach Nachrichtenlage in die jeweilige Richtung ausschlugen, wobei sich zum Wochenende hin eine deutliche Entspannung bei den Rohöl- und Heizölpreisen an den Ölmärkten dur