FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 22.08.2008
Einen kräftigen Satz nach oben machten gestern im Tagesverlauf die Rohölpreise an den internationalen Warenterminbörsen, sodass hierzulande auch die Heizöl-Preise stark anziehen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell notieren die WTI-Rohöl-Futures bei 121,80 US-Dollar pro Barrel, nachdem vor zwei Tagen noch ca. 112 US-Dollar angeschrieben standen. Deutlich erholt zeigt sich weiterhin der Euro, der zur Stunde für knapp 1,49 US-Dollar gehandelt wird.
Der Auslöser für die gestrige Preisrallye ist vorrangig in der Charttechnik zu suchen.
Nachdem in den vergangen Tagen einige Versuche die Marke von 112 US-Dollar zu unterschreiten gescheitert waren, setzten teilweise massive Käufe in einem seit längerem überverkauften Markt ein, sodass zügig einige Widerstände nach oben durchbrochen wurden, was immer wieder neue Anschlusskäufe ausgelöste.
Fundamental wurde der Anstieg durch die zunehmenden Spannungen zwischen der NATO bzw. der USA und Russland untermauert. Der russische Einmarsch in Georgien und das in Polen stationierte US-Raketenabwehrsystem geben ausreichend Konfliktpotenzial.
Auch die jüngste Ölpreis-Prognose der Goldman-Sachs-Analysten, die das 'schwarze Gold' zu Jahresende wieder bei 150 Dollar sehen, zeigte wohl noch Wirkung.
Am Devisenmarkt kann der Euro seinen jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen, auch wenn die meisten Devisenexperten die Gemeinschaftswährung mittelfristig tendenziell wieder schwächer sehen. Gestern hatten schwache US-Konjunkturzahlen und der steigende Ölpreis den US-Dollar unter Druck gebracht.
Hierzulande steigen die Heizölpreise nach einem über vierwöchigen Preisrückgang erstmals wieder kräftig an. Dass sich die Chancen auf weitere Preisrückgänge zusehends verschlechtern, war zu befürchten und wurde an dieser Stelle auch ausreichend thematisiert. Nun wird sich zeigen müssen, ob der Anstieg nur eine Gegenreaktion in einem tendenziell weiter fallenden Markt ist, oder aber nur der alte langfristige Aufwärtstrend wieder aufgenommen wurde.
22.08.: *1) | 1.015,25 $ | |
21.08.: *2) | 1.065,25 $ |
22.08.: *1) |
113,90 $
|
|
21.08.: *2) | 120,64 $ |
22.08.: *1) |
0,6759 €
|
|
21.08.: *2) | 0,6709 € |
22.08.: *3) |
86,11 €
|
|
21.08.: *4) | 85,17 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 22.08.2008, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (21.08.2008, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 22.08.2008, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (21.08.2008, 23:00 Uhr)
Der Ölmarkt ist in diesen Tagen wieder extremen Schwankungen unterworfen, ohne dass es hierfür fundamentale Neuigkeiten gibt. Dem starken Anstieg vom Donnerstag folgte am Freitag im späten Handel ein regelrechter Absturz, sodass auch Heizöl heute wieder d
Der Abwärtstrend am Ölmarkt scheint zumindest vorerst zu Ende zu gehen. Sowohl die Rohöl- als auch die Heizöl-Notierungen ziehen wieder an.