FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 23.11.2012
Auch am letzten Handelstag der Woche werden die Heizöl-Notierungen aller Voraussicht nach schwächer in den Handel starten. Leicht gefallene Ölpreise an den Warenterminmärkten und ein fester Euro liefern hierzu die entsprechenden Vorgaben.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Futures der Nordseemarke "Brent" bei gut 110 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "WTI" kostet derzeit 87 Dollar. Der Euro kann weiter zulegen und wird zur Stunde sogar leicht über der 1,29-Dollar-Marke gehandelt.
Trotz der in dieser Woche extrem bullish ausgefallenen US-Ölbestandsdaten vom Vortag und guten Konjunkturdaten aus China, gaben die Rohölpreise, dank der weiter anhaltenden Waffenruhe am Gazastreifen, auch gestern weiter nach.
Die Einkaufsmanagerindizes für Dienstleistungen und dem verarbeitenden Gewerbe fielen sowohl für Deutschland, als auch für die Euro-Zone gemischt aus, sodass es von dieser Seite keine Einflüsse auf die Preisbildung am Ölmarkt gab.
Diese blieben dann wie erwartet auch am Nachmittag aus, da gestern in den USA der "Thanksgiving Day" gefeiert wurde und die Börsen hier geschlossen blieben.
Für den weiteren Verlauf der Ölpreise ist es jetzt natürlich ganz entscheidend, ob es zu ernsthaften Friedensverhandlungen zwischen Israel und Palästinensern kommen wird, oder aber erneut die Gewalt die Oberhand gewinnt.
Am Devisenmarkt konnte der Euro auch gestern weiter zulegen. Begründet wurde dies mit einem schwachen Yen und dem Feiertag in den USA, wodurch mehr Geld in europäische Aktien geflossen sei. Das Handelsvolumen bleib jedoch auch hier gering und wird es wohl auch heute bleiben, da in den USA nur verkürzt gehandelt wird und viele Börsianer den heutigen Tag als "Brückentag" nutzen werden.
Die Heizöl-Notierungen geben heute voraussichtlich den dritten Tag in Folge nach und mit etwas Glück wird der kräftige Anstieg zu Wochenbeginn wieder weitgehend egalisiert. Nach aktuellen Berechnungen dürften sich die Abschläge auf 0,3 bis 0,5 Cent pro Liter aufsummieren.
23.11.: *1) | 954,75 $ | |
22.11.: *2) | 945,75 $ |
23.11.: *1) |
111,39 $
|
|
22.11.: *2) | 110,35 $ |
23.11.: *1) |
0,7710 €
|
|
22.11.: *2) | 0,7765 € |
23.11.: *3) |
91,72 €
|
|
22.11.: *4) | 92,11 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 23.11.2012, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (22.11.2012, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 23.11.2012, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (22.11.2012, 23:00 Uhr)
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben am Freitagnachmittag, trotz der Waffenruhe im Gaza-Konflikt, wieder zugelegt. Da gleichzeitig aber auch der Euro im Vergleich zum US-Dollar an Wert gewinnen konnte, starten die Heizöl-Notierunge
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben bislang kaum auf die Waffenruhe im Gaza-Konflikt reagiert. In Folge werden auch die Heizöl-Notierungen heute zunächst mit wenig Veränderung in den neuen Handelstag starten