FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 17.06.2014
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben nach dem kräftigen Anstieg der letzten Tage gestern einen Konsolidierungskurs eingeschlagen. Dank eines leicht gestiegenen Euro, werden die Heizöl-Notierungen daher heute leicht schwächer in den Tag starten.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die August-Kontrakte der für Europa maßgebenden Ölsorte „Brent“ bei 112,80 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl „West Texas Intermediate“ kostet zur Stunde 106,60 Dollar. Der Euro kann sich gut behaupten bei Kursen um 1,3560 US-Dollar.
An einem Handelstag ohne neue entscheidende Impulse schlugen die Rohölpreise gestern einen Seitwärtskurs ein, was angesichts der kräftigen Aufschläge in der letzten Woche auch nicht verwunderlich ist.
Aus dem Irak ist zu vermelden, dass die Terrorgruppe Isis in weiten Teilen des Nordiraks durch die Armee wieder zurückgedrängt werden konnte, aber die Extremisten auch eine neue Stadt eingenommen haben.
Der europäische Verbraucherpreisindex für den Monat Mai lag mit plus 0,5 Prozent im Rahmen der Erwartungen.
Dagegen überraschte die Industrieproduktion in den USA mit einem Zuwachs von 0,6 Prozent, nach minus 0,3 Prozent im Vormonat.
Wenig später senkte der Internationale Währungsfonds (IWF) die Wachstumsprognose für die USA für dieses Jahr um 0,8 Prozent, auf nur noch zwei Prozent.
Alles in allem wirkte sich diese Meldung aber kaum auf die Preisfindung am Ölmarkt aus.
Anders reagierte man am Devisenmarkt auf diese Nachricht, denn der Euro konnte davon ganz klar profitieren und gegenüber dem US-Dollar, wenn auch nur leicht, zulegen. Vor der heutigen Sitzung des Offenmarkt-Ausschusses der US-Notenbank wird mit keinen größeren Wechselkursschwankungen gerechnet.
Die Heizölpreise werden nach dem Preisschock der letzten Tage heute etwas schwächer in den Tag starten. Aktuelle Berechnungen lassen Abschläge in einer Größenordnung von bis zu 0,4 Cent pro Liter erwarten. Eine Trendumkehr ist aber leider aufgrund der Irak-Krise nicht in Sicht.
17.06.: *1) | 928,25 $ | |
16.06.: *2) | 923,50 $ |
17.06.: *1) |
113,41 $
|
|
16.06.: *2) | 112,92 $ |
17.06.: *1) |
0,7383 €
|
|
16.06.: *2) | 0,7368 € |
17.06.: *3) |
81,72 €
|
|
16.06.: *4) | 81,49 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 17.06.2014, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (16.06.2014, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 17.06.2014, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (16.06.2014, 23:00 Uhr)
Nach einem eher schwachen Start, zogen die Ölpreise gestern ab den Mittagsstunden deutlich an, sodass heute auch die Heizöl-Notierungen wieder mit Aufschlägen in den Tag starten werden.
Die Irak-Krise hat die internationalen Ölmärkten weiter voll im Griff und so stiegen die Rohölpreise am Freitag auf den höchsten Stand seit September 2013.