Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben gestern die Gewinne vom Vortag gut verteidigen können, starten heute Morgen aber mit weiteren leichten Aufschlägen in den asiatisch und europäisch geprägten Handel. Die Heizöl-Notierungen werden in Folge ebenfalls etwas fester erwartet, befinden sich aber immer noch in dem seit Wochen existenten Seitwärtstrend.
Aktuell stehen die März-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 54,80 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde gut 51,10 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar etwas zurück und wird heute Morgen zu Kursen um 1,2320 Dollar gehandelt.
Die Heizölpreise hierzulande werden nach diesen Vorgaben mit weiteren leichten Aufschlägen in den heutigen Handelstag starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht ein Plus von bis zu einem halben Cent pro Liter starten. In Regionen, wo gestern Feiertag war, fallen die Preissteigerungen entsprechend höher aus. Auch wenn die Hoffnungen auf in nächster Zeit fallende Notierungen durch die künftige Verknappung des globalen Ölangebotes etwas geringer geworden sind, setzt sich der seit Mitte Dezember existente Seitwärtstrend bislang weiter fort. Es kann derzeit immer noch günstiger bestellt werden, als im Januar der letzten Jahre!
Erläuterung bzw. Klarstellung zum Klimapaket der Bundesregierung: Bestehende Ölheizungen dürfen uneingeschränkt weiter betrieben werden. Erst ab 2026 sollen neue Ölheizungen mit einer regenerativen Energiequelle kombiniert bzw. ergänzt werden, z. B. Solarthermie oder Photovoltaik für Brauchwasser bzw. Heizungsunterstützung. Sollte dies nicht möglich und auch kein Gas- oder Fernwärmeanschluss vorhanden sein, darf auch nach 2026 eine neue Ölheizung einbaut werden.
Unabhängig davon ist es absehbar, dass in den nächsten Jahren auch CO2-neutrales Heizöl (Stichwort E-Fuels) zu einem bezahlbaren Preis angeboten werden kann. Dieses kann problemlos in bestehenden Heizungen eingesetzt werden.
Die Ölpreise haben gestern keine größeren Sprünge vollzogen und sind in etwa auf Ausgangsniveau aus dem Handel gegangen. Aufgrund von Währungsverlusten werden die Heizöl-Notierungen heute aber wohl mit leichten Aufschlägen in den Tag starten.
Die Ölpreise haben gestern einen Satz nach oben gemacht, nachdem nach dem OPEC-Treffen bekannt wurde, dass das Angebot am Ölmarkt in nächster Zeit reduziert werden soll. Die Heizöl-Notierungen ziehen in Folge heute ebenfalls an.
07.01.: *1) |
0,8153 €
|
|
06.01.: *2) | 0,8114 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 07.01.2021, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (06.01.2021, 23:59 Uhr)
07.01.: *1) |
55,95 €
|
|
06.01.: *2) | 56,49 € | |
Prognose: | konstante Heizölpreise |
*1) Schlusskurs vom Stand 07.01.2021, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (06.01.2021, 23:59 Uhr)