FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 27.03.2005
Wenig bewegt zeigten sich in der vergangenen Woche die Heizölpreise, obwohl es an den internationalen Rohölmärkten relativ volatil zuging.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Futures in NewYork für die Sorte "Light Sweet Crude" bei 54,84 US-Dollar pro Barrel, während in London für ein Fass der Nordseemarke "Brent" 52,78 Dollar bezahlt werden. Der Dollar konnte sich gegenüber dem Euro deutlich erholen und kostet nun wieder rund 77 Euro-Cent.
Zunächst führte die relativ schwache Nachfrage und die guten Ölbestandsdaten aus den USA an den Ölmärkten dafür, dass es mit den Preisen teilweise kräftig nach unten ging - bis die Meldung über ein Raffinerieunglück in Texas über die Newsticker rollte. Gerade die Verarbeitung von Rohöl zu destillierten Endprodukten wie Heizöl, Diesel und Benzin ist der große Schwachpunkte in der Versorgungskette der USA. Da sorgte die Explosion in einer der größten Ölverarbeitungsanlagen des Landes an den Märkten natürlich für Beunruhigung und bullishe Stimmung.
Allerdings dürfte dieses Ereignis schnell wieder verdaut sein, sofern es sich nicht um einen Terroranschlag handelte, was aber nach wie vor ausgeschlossen wird.
An den Devisenmärkten konnte der Dollar überraschend an Boden gewinnen, was mit der Spekulation auf rasche Zinsanhebungen durch die amerikanische Notenbank begründet wird.
Dies führte dazu, das der Heizölpreis hierzulande den leichten Rückgang bei den Rohölpreisen nicht nachvollziehen konnte, obwohl die Nachfrage sehr schwach ist. Derzeit warten wohl sehr viele Verbraucher auf das Ende der Heizsaison und damit einhergehende Preisrückgänge. Ob dies eine berechtigte Hoffnung ist bleibt abzuwarten. Die Erfahrung aus den letzen Jahren zeigt, dass gerade im März/April die Preise im Jahresverlauf oft am günstigsten sind. Auch wenn dies auf dem derzeitigen Preisniveau niemand so recht glauben mag.
25.03.: *1) | 486,25 $ | |
24.03.: *2) | 488,00 $ |
25.03.: *1) |
53,93 $
|
|
24.03.: *2) | 53,93 $ |
25.03.: *1) |
0,7720 €
|
|
24.03.: *2) | 0,7730 € |
27.03.: *3) |
50,67 €
|
|
26.03.: *4) | 50,67 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 25.03.2005, 23:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (24.03.2005, 23:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 25.03.2005, 23:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (24.03.2005, 23:00 Uhr)
Das in der vergangenen Woche von der Investmentbank Goldman Sachs, einem der einflussreichsten Analystenhäuser an den Finanz- und Rohstoffmärkten, veröffentlichen, neuen Einschätzung des Ölmarktes, sorgte an den internationalen Ölmärkten für Unruhe und st
Trotz einer beschlossenen Fördererhöhung seitens der OPEC, markierte der Rohölpreis im Laufe der vergangenen Woche mit über 57 US-Dollar/Barrel ein neues Allzeithoch, während sich die Heizölpreise auf Jahreshoch stabil hielten