Richtig Lüften, Teil 4 – So vermeiden Sie die Bildung von Schimmelpilz
Schimmelpilz ist in mehrerlei Hinsicht ein Ärgernis. An erster Stelle steht dabei die potenzielle Gesundheitsgefährdung, die von Schimmelpilz ausgehen kann. Kleine Bereiche mit Pilzbefall stellen noch kein Risiko dar, aber dieser kann sich schnell ausbreiten und dann kann es gefährlich für Ihre Gesundheit werden. Des Weiteren erzeugt Schimmelpilz einen unangenehmen muffigen Geruch, der einem behaglichen Wohnen alles andere als zuträglich ist. Zu guter Letzt hinterlässt der Schimmelpilz nach der Beseitigung der lebenden Sporen schwarze Flecken auf den Wänden. Durch Putzen lassen sich...
MehrRichtig Lüften, Teil 3 – Richtig Lüften auf einen Blick
Feuchtigkeitsabgabe Quelle Aktivität Feuchtigkeitsabgabe in Gramm pro Stunde Mensch Schlafen 40 – 50 Leichte Aktivität 30 – 120 Mittelschwere Aktivität 120 – 200 Schwere Aktivität 200 – 300 Pflanzen Topfpflanzen 5 – 15 Mittelgroßer Gummibaum 10 – 20 Bad Wannenbad ca. 700 Duschen ca. 2600 Küche Kochen 600 – 1500 Geschirrspülmaschine ca. 100 Wäsche 4,5 kg geschleudert 50 – 200 4,5 kg tropfnass 100 – 500 Immer Quer- oder Stoßlüften dabei die Heizung ausmachen und beim...
MehrRichtig Lüften, Teil 2 – Handlungen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit produzieren
Abseits der normalen Lüftungen am Tag gibt es auch andere Gegebenheiten, die das Lüften erforderlich machen. Dazu zählen das Duschen, Kochen und Wäschetrocknen sowie das Wischen der Böden. Alle diese Handlungen gehen mit einem großen Anstieg an Luftfeuchtigkeit einher, die unmittelbares Lüften zwingend erforderlich machen. So wird beim Kochen in manchen Fällen doppelt so viel Feuchtigkeit abgegeben wie bei einem Bad in der Wanne. Sollte Ihr Bad innen liegend positioniert sein und über kein Fenster verfügen, dann lüften Sie idealerweise auf dem kürzesten Weg. Dafür öffnen Sie das...
MehrRichtig Lüften, Teil 1 – Quer- und Stoßlüften
Richtiges Heizen ist lediglich ein Bestandteil des Raumklimas. Genauso wichtig ist das richtige Lüften. Denn erst das Lüften sorgt für den Austausch von Luft in der Wohnung und für die richtige Luftfeuchtigkeit. Besonders der Luftfeuchtigkeit sollten Sie Aufmerksamkeit zukommen lassen, da sie einerseits zur Behaglichkeit des Raumes beiträgt, andererseits bei zu hoher Rate die Bildung von Schimmelpilz ermöglicht. Quer- und Stoßlüften Die idealen Lüftungsarten sind das Quer- und das Stoßlüften. Der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten besteht darin, ob ein Durchzug...
Mehr